Datenplattform

Zu viele Daten, zu wenige verwertbare Erkenntnisse ... zu spät!

Actian Germany GmbH

17. Juni 2019

Forscher, der über die Datenergebnisse nachdenkt

Daten sind das Lebenselixier eines modernen Unternehmens. Sie verschaffen dem Betriebspersonal Einblicke in die Unternehmensabläufe, den Marketing- und Produktentwicklungsteams Einblicke in das Marktgeschehen und der Unternehmensführung den nötigen Input, um fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.

Leider fällt es den meisten Unternehmen schwer, ihre Daten in einen echten Geschäftswert und einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil umzuwandeln. Sie verfügen über zu viele Daten und gewinnen zu wenige verwertbare Erkenntnisse, und wenn sie einen wertvollen Brocken finden, ist die Zeitspanne, in der sie darauf reagieren können, bereits vorbei. Hier sind einige der häufigsten Herausforderungen, mit denen Führungskräfte im Zusammenhang mit Betriebsdaten konfrontiert werden.

"Wir haben mehr Daten, als wir zu nutzen wissen".

Unternehmen sammeln schon seit Jahren große Mengen an Daten in ihren ERP-, CRM-, HR-, ITSM-Systemen und vielen anderen. Mit der digitalen Transformation von Geschäftsprozessen werden noch mehr Daten über betriebliche Abläufe generiert. Jetzt, wo IoT und mobile Geräte zu einer tragenden Säule der Wirtschaft geworden sind, wird das Streaming von Daten zu einem echten Problem.

Intuitiv wissen Unternehmen, dass Daten wertvoll sind, aber sie erleben weiterhin Datensilos und haben das Gefühl, dass alle Daten, die sie erzeugen, in einem schwarzen Loch verschwinden und nie wieder gesehen werden. Unternehmen, die sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil verschaffen wollen, müssen damit beginnen, ihre riesigen Datenbestände zu aggregieren, zu organisieren und zu echter business intelligence zu veredeln, die zu besseren Entscheidungen und effizienteren Abläufen führt.

"Wir tun uns schwer damit, Daten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln.

Daten sind ein Rohmaterial, kein Fertigprodukt. Die Quelle ihres Wertes ist eine Kombination aus Qualitätsinputs und dem Prozess der Datenveredelung. Viele Unternehmensleiter vergessen die Bedeutung des Veredelungsprozesses beim Aggregieren, Abstimmen, Organisieren, Filtern, Analysieren und Interpretieren ihrer Daten - sie gehen davon aus, dass die Lösung für zu wenige verwertbare Erkenntnisse darin besteht, mehr Daten zu sammeln.

Der Schlüssel zur Umwandlung von Daten in verwertbare Erkenntnisse liegt in den richtigen Tools und einer strukturierten Methode für die Verarbeitung von Daten durch einen Wertstrom, um schrittweise Verfeinerungsstufen zu erzeugen. In den meisten Unternehmen gelangen die Daten von der Quelle in ein Data Warehouse und werden dann in Form von Berichten und Dashboards an die Benutzer verteilt.

Es finden nur 2 Verfeinerungsstufen (Aggregation im Warehouse und Kuration in Berichten) statt. Das reicht nicht aus, um die Datenkomplexität eines modernen Unternehmens verwalten . Ein vier- bis fünfstufiger Veredelungsprozess, der das Filtern der Daten an der Quelle, die Aggregation in einem operativen Data Warehouse, die Normalisierung in einem Unternehmensdatenmodell, die Segmentierung in funktionale Ansichten und die Aufbereitung in rollenbasierten Dashboards und Berichten umfasst, bietet den Datenkonsumenten eine bessere Qualität und umsetzbare Informationen.

"Wenn wir Erkenntnisse gewinnen, ist es bereits zu spät, um sie umzusetzen.

Unternehmerische Agilität ist nur mit Informationen in nahezu Echtzeit zu erreichen. Die Stapelverarbeitung von Daten aus Quellsystemen und die nächtliche Aktualisierung von Berichten und Dashboards beispielsweise reichen einfach nicht aus, um den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht zu werden, in denen Minuten den Unterschied zwischen einer wahrgenommenen oder verlorenen Chance und einem Risiko, das sich zu einem lähmenden Großereignis entwickelt, ausmachen können. Digital transformierte Geschäftsprozesse sind auf Echtzeitdaten angewiesen, damit die Mitarbeiter Entscheidungen treffen können und die Prozesse im Unternehmen reibungslos funktionieren.

Datenmanagement Lösungen wie Actian Data Platform können helfen, die Verarbeitungsverzögerung zu beheben, indem sie eine Reihe skalierbar, High-Performance und Cloud Funktionen bereitstellen, um Daten aus all Ihren Quellsystemen in Echtzeit aufzunehmen und die erforderlichen Verarbeitungsaufgaben durchzuführen, um Ihre Rohdaten in verwertbare Erkenntnisse umzuwandeln. Verpassen Sie keine weitere Geschäftschance mehr, weil Sie zu viele Daten haben und zu wenige Erkenntnisse zu spät erhalten. Besuchen Sie www.actian.com/data-platform, um mehr zu erfahren.

actian avatar logo

Über Actian Corporation

Actian macht Daten einfach. Unsere Datenplattform vereinfacht die Verbindung, Verwaltung und Analyse von Daten in Cloud-, Hybrid- und lokalen Umgebungen. Mit jahrzehntelanger Erfahrung in den Bereichen Datenmanagement und -analyse liefert Actian leistungsstarke Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Actian wird von führenden Analysten anerkannt und wurde für seine Leistung und Innovation mit Branchenpreisen ausgezeichnet. Unsere Teams präsentieren bewährte Anwendungsfälle auf Konferenzen (z. B. Strata Data) und tragen zu Open-Source-Projekten bei. Im ActianBlog behandeln wir Themen wie Echtzeit-Dateneingabe, Datenanalyse, Data Governance, Datenmanagement, Datenqualität, Datenintelligenz und KI-gesteuerte Analysen.